Valentinstag - Kommerz oder Herz?
Am 14. FebruarĀ ist Valentinstag und wir feiernĀ die Liebe.Ā MillionenĀ von Menschen beschenken sichĀ an diesem Tag.Ā Man kann sich vor Pralinen, Blumen undĀ rosaĀ Herzen kaum noch retten,Ā aber warum?Ā Seit Jahren besteht das Gerücht, der Valentinstag seiĀ ein Produkt der Floristik- und SüĆwarenindustrie ā also wirklich nur Kommerz? Und wo bleibt da die Nachhaltigkeit?
Woher kommt er denn wirklich, der Valentinstag?
Die hƤufigste ErklƤrung: Der Heilige Valentinus, welcher schon lƤnger nicht mehr unter uns weilt, traute im 3. Jahrhundert lƤngere Zeit verfolgte Christ*innen, weswegen er tatsƤchlich hingerichtet worden ist. Etwas makaber, aber ihm zu Ehren sei sein Todestag, der 14. Februar 692, nun also ein Feiertag für alle Liebenden. 1969 wurde das Fest allerdings aus dem Rƶmischen Generalkalender gestrichen.Ā
Gerüchten zu Folge sei der gute Valentin übrigens begeisterter GƤrtner gewesen und schenkte jedem getrauten Paar ein paar Blumen, weswegen wir uns heute Blumen zum Valentinstag schenken. Ā
Wieder andere gehen von AmorsĀ Liebesfest derĀ Lupercalien, als Herkunft des Valentinstags aus.Ā Eine Art Verkupplungs-Party für hoffnungslose FƤlle.Ā Ā
Also vielleicht doch ein gehaltvollerer Hintergrund, als nur der jƤhrliche
Pflicht-BlumenstrauĆ?
Im 18. Jahrhundert fand der Brauch zum ersten Mal Tradition in England und dort auch zum ersten Mal kommerziell: Man begann sich āValentinesā in Form von Blumen, Schokolade oder kleinen geheimen Gedichten zu schenken. Geht bei uns übrigens auch!Ā
Sogar Shakespeare dichtete über denĀ Valentines-day.Ā <3Ā

In weiten Teilen Europas überreicht man sich am 14. Februar auĆerdem Valentinsschlüssel, als Zeichen dafür,Ā sein Herz zu ƶffnen.Ā
In Amerika begann der wahre Boom des Valentinstags, die Massenproduktion geprƤgter GruĆkarten stieg anĀ und man importierte Blumendekoration aus England.Ā Ā
In Deutschland fand der Brauch erst nach dem zweiten Weltkrieg Anklang, US-Amerikanische SoldatenĀ brachten die Tradition mit.Ā Aber auch in Deutschland wurde der Valentinstag schnell ein kommerzialisiertes Fest, er kurbelt den HandelĀ bis heuteĀ gewaltig an und bringtĀ damitĀ zusƤtzlich circa 1 Milliarde EuroĀ UmsatzĀ jedes Jahr!Ā Ā
Ćhnlich wie an jedem anderen kommerziellen Feiertag boomt die Geschenkeindustrie. Und so auch der fatale Fehlkauf, egal ob Parfüm,Ā Schokolade oder BlumenĀ āĀ die HƤlfte der Geschenke landet über kurz oder langĀ trotzdemĀ im MüllĀ oder verrottet in den Untiefen eines Badschranks.Ā Nachhaltigkeit wird hier klein geschrieben und beim KlimaschutzĀ steht ein groĆes Fragezeichen.Ā Ā
Auch wenn teure Geschenke wie Mode, Schmuck und Kosmetik mittlerweile auf dem Vormarsch sind, ist die rote Rose immer noch ein Klassikerā¦
Der Rosen-rote Klimakiller!
Unter normalen Bedingungen blüht am 14. Februar jeden Jahres in Deutschland keine einzige Rose. Damit sich Liebende üppig beschenken können, müssen Schnittblumen aus wärmeren Ländern importiert werden, was dem Klima natürlich überhaupt nicht passt.

Die meisten Rosen kommen aus Kenia, wo, neben dem klima-schƤdlichen Transport mit dem Flugzeug, noch immer schlechte Arbeitsbedingungen herrschen und eine einzige Rose 4 Liter Wasser benƶtigt. Ā
GewƤchshƤuser in Europa, vor allem in den Niederlanden, stehen aber noch weniger zur Debatte, da in der kalten Jahreszeit durch künstliches Licht und WƤrmeerhaltungs-systeme oft ebenfalls hohe Mengen an CO2Ā entstehen.Ā FünfmalĀ so viel wie in Kenia, trotz des Fluges!Ā Ā
Natürlich gibt es auch āfaireā Rosen, die mit hohen Standards produziert werden. Hier wird sowohl auf Arbeitsschutz als auch auf strenge Umweltkriterien geachtet. Achtet also, wenn es unbedingt Rosen oder andere Schnittblumen sein müssen, auf ein Fairtrade-Siegel.Ā
Hard facts!
Im Jahr 2020 waren esĀ insgesamt 1,4 MilliardenĀ Rosen, die nach Deutschland importiert worden sind, ca. 24 Millionen davon kamen aus Kenia.Ā Allein am Valentinstag werden jƤhrlich ca. 110 Millionen Rosen verkauft und in Deutschland wurdenĀ dafürĀ in der Valentinswoche 2017 fast 25 Millionen Euro ausgegeben, dasĀ Doppelte von dem,Ā was unter normalen UmstƤnden für Floristik ausgegeben wird. Riesige BetrƤge werden jƤhrlich nur durch den Valentinstag umgesetzt. Dass ebenĀ Jener heute nur noch ein Tag des Konsums ist, lƤsst sich nach all dem nicht mehr abstreiten. Was hat denn die überteuerte Schachtel Pralinen von der Tankstelle auch noch mit wahrer Liebe zu tun?Ā
Oder viel mehr - was hat ein Geschenk überhaupt mit Liebe zu tun?
Die Deutschen sagen zu groĆer Mehrheit, dass der Valentinstag rein kommerziell ist und nichts mit wahrer Liebe zu tun hat.

Schenken macht glücklich!
Trotz allem kƶnnen und wollen wir natürlich nicht auf ein kleinesĀ PresentĀ verzichten, es ist ja dochĀ irgendwieĀ ein Zeichen der Aufmerksamkeit. AuĆerdem führt ein gutes Geschenk zur AusschüttungĀ der Glückshormone Dopamin und Opioid.Ā Wir schenken also auch,Ā weil es uns selbst glücklich macht,Ā eine Geliebte oder einen Geliebten strahlen zu sehen.Ā Ā
Dem vorausgesetzt natürlich, dass die Umwelt nicht darunter leidetĀ āĀ deshalb gibtās von uns noch ein paar nachhaltige Geschenkideen:Ā
Tipps für nachhaltige Valentinstags-Geschenke:
Wir setzen aufĀ Selbstgemachtes, egal ob eine Packung Bruchschokolade, ein Fotoalbum oder eine ganz einfache handgeschriebene Karte!Ā
Blümchen oder Pflanzen im Topf kƶnnenĀ genauso schƶn sein, kosten oft weniger und bleiben dir mit ein bisschen Pflege viel lƤnger erhalten!Ā Achso – und wenn es doch Rosen sein müssen, dann achtet au das Fairtradesiegel!
Ā
Fast jede Spendenorganisation bietet dir die Mƶglichkeit eine Summe, auch wenn sie nur gering,Ā ist als Geschenk zu āverpackenā. Nutze die Gelegenheit und tuā auch anderen etwas Gutes!Ā
Es müssen nicht die Malediven sein, auch Paris ist unter UmstƤnden schon schwierig.Ā Ā
Die Umwelt und dein Geldbeutel danken es dir!Ā Ganz einfach, kostengünstig und schƶn:Ā Ā Verschenke einfach ein wenig deiner kostbaren ZeitĀ zu Hause,Ā du bist gut genug und dein/e Partner*in wird es zu schƤtzen wissen.Ā Ā
ā¦sowieso!Ā
Versende/Bestelle ein Tuch direkt an deine LiebstenĀ adressiertĀ und lass sie wissen, wie lieb du sie hast!Ā Ā

- Sale <3!
Das nachhaltige Pflege- und Abschminktuch |Ā Dreier
€49,95Ursprünglicher Preis war: €49,95€39,95Aktueller Preis ist: €39,95. inkl. MwSt. Ausführung wƤhlen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen kƶnnen auf der Produktseite gewƤhlt werden - Sale <3!
Das nachhaltige Pflege- und Abschminktuch | Bunte Farben
Bewertet mit 5.00 von 5€19,95Ursprünglicher Preis war: €19,95€14,95Aktueller Preis ist: €14,95. inkl. MwSt. Ausführung wƤhlen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen kƶnnen auf der Produktseite gewƤhlt werden
Webisten aufgerufen am 03.02.2022
Herkunft und Geschichte https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.warum-feiern-wir-valentinstag-bedeutung-mhsd.d9717965-fe72-4ed6-82e5-8cc9f64f7745.htmlĀ
https://de.wikipedia.org/wiki/ValentinstagĀ
Flugtransportr der Rosen https://nachhaltig-sein.info/natur/blumen-nachhaltigkeit-schittblumen-co2-flugtransport-rosen-nelken-valentinstag-muttertagĀ
https://de.statista.com/infografik/1884/umfrage-valentinstag/Ā
https://de.statista.com/infografik/8006/die-deutschen-sehen-den-valentinstag-kritisch/Ā
Rosenimport:Ā https://de.statista.com/statistik/daten/studie/77409/umfrage/import-von-frischen-rosen-nach-deutschland-seit-2001/Ā
Klimabilanz RoseĀ https://www.energie-tipp.de/news/klimabilanz-der-rosen/Ā
FairtradeĀ RoseĀ https://www.fairtrade-deutschland.de/aktiv-werden/aktuelle-aktionen/rosenaktion-2021/darum-fairtrade-blumenĀ
https://www.fairtrade-deutschland.de/produkte/blumen/hintergrund-fairtrade-blumen-pflanzen
Ausgaben für Schnittblumen https://de.statista.com/statistik/daten/studie/806737/umfrage/ausgaben-fuer-blumen-zum-valentinstag-und-im-gesamtjahr-in-deutschland/Ā
Ā